Quantcast
Channel: Antikoerperchen Lyrik-Datenbank
Browsing all 983 articles
Browse latest View live

Emilia Galotti, 1. Aufzug, 8. Auftritt - Lessing (Szenenanalyse #459)...

Lessing kritisiert in der Szene 1.8 den Prinzen als Repräsentanten des Adels für seine egoistischen, skrupellosen und willkürlichen Eigenschaften. Gotthold Ephraim Lessings bürgerliches...

View Article


Das schwäbische Bad - Herta Müller (Analyse #458) (Gegenwartsliteratur)

Herta Müller kritisiert in ihrer Kurzgeschichte Das schwäbische Bad die resignierte, verrohte und schuldbehaftete Lebensweise der Banater Schwaben. Außerdem bringt Müller zum Ausdruck,...

View Article


Das Attentat (Bedeutung des Stein- und Würfelmotivs) - Mulisch (Erörterung...

Die Bedeutung des Stein- und Würfelmotivs für das Verständnis das Protagonisten Antons in Mulischs Das Attentat. Leitmotive sind sinnstiftende Verzahnungen, die auf übergeordneter...

View Article

Die Physiker, 2. Akt (Physikermahl) - Dürrenmatt (Szenenanalyse #453)...

In dem Drama Die Physiker, geschrieben von Friedrich Dürrenmatt im Jahre 1961, geht es um das Zusammenleben dreier Physiker, welche drei Krankenschwestern in ihrer Anstalt umgebracht...

View Article

Verwandlung - Georg Trakl (Interpretation #460) (Expressionismus)

Verwandlung gehört zu Georg Trakls berühmtesten Gedichten. Es ist 1912 in der Halbmonatsschrift Der Brenner von Trakls Förderer Ludwig von Ficker erschienen. Trakl war ein österreichischer...

View Article


Frische Fahrt - Joseph von Eichendorff (Interpretation #456) (Romantik)

Die Verbundenheit zwischen dem Menschen und der Natur war in der Epoche der Romantik ein zentrales Thema. Auch Eichendorffs Gedicht Frische Fahrt (1842) behandelt als typisch romantisches...

View Article

Die zwei Gesellen - Joseph von Eichendorff (Interpretation #455) (Romantik)

Eichendorffs Gedicht Die zwei Gesellen wurde im Jahr 1818 verfasst und behandelt als typisch romantisches Gedicht das Schicksal zweier Gesellen die auf Lebenswanderschaft aufbrechen....

View Article

Die Physiker, 2. Akt (1. Szene) - Friedrich Dürrenmatt (Kurz-Interpretation...

In dem Drama Die Physiker, geschrieben von Friedrich Dürrenmatt im Jahre 1961, geht es um das Zusammenleben dreier Physiker, welche im Laufe des Stückes drei Krankenschwestern...

View Article


Kennst du das Land, wo die Kanonen blühn? - Kästner (Kurz-Interpretation...

In dem Gedicht Kennst du das Land, wo die Kanonen blühn?, geschrieben von Erich Kästner im Jahre 1928, und damit in der Epoche der Neuen Sachlichkeit, geht es um ein, aus Kästners...

View Article


Erlkönig (Vertonung) - Franz Schubert (Musikanalyse #461) (Romantik)

Allgemeine Hinweise Musikanalyse Die Musikanalyse ähnelt der Interpretation eines Gedichts: Ziel ist es immerhin, den kompositorischen Aufbau eines musikalischen Werkes nachvollziehen...

View Article

Im Dämmer - Paul Zech (Interpretation #470) (Expressionismus)

Das expressionistische Sonett Im Dämmer, welches von Paul Zech verfasst worden und im Jahre 1911 erschienen ist, kritisiert den Ich-Zerfall und die unangenehmen Veränderungen,...

View Article

Die Stachelschweine - Arthur Schopenhauer (Kurz-Interpretation #469)...

In der Parabel Die Stachelschweine, geschrieben von Arthur Schopenhauer im Jahre 1851, geht es um das Zusammenleben mehrerer Stachelschweine in Extremsituationen, welches auf die...

View Article

Die Physiker, 1. Akt (Welche Bedeutung hat Voß für den ersten Akt des...

In dem Drama Die Physiker, geschrieben von Friedrich Dürrenmatt im Jahre 1961, geht es um das Zusammenleben dreier Physiker in einem Irrenhaus, die jeweils eine Krankenschwester...

View Article


Die Physiker (Bedeutung von Gewalt in ?Die Physiker?) - Dürrenmatt...

In dem Drama Die Physiker, geschrieben von Friedrich Dürrenmatt im Jahre 1961, geht es um das Zusammenleben dreier Physiker, welche drei Krankenschwester ihrer Anstalt umgebracht...

View Article

Das Parfum (Die Bedeutung des Hauptcharakters Grenouille für den Roman) -...

In dem Roman Das Parfum, geschrieben von Patrik Süskind im Jahre 1985, geht es um das Leben eines geruchlich sehr talentierten Mannes, Jean-Baptiste Grenouille. Er wird im 18....

View Article


Das Parfum (Bedeutung der Höhlenszene) - Süskind (Erörterung #463)...

In dem Roman Das Parfum, geschrieben von Patrik Süskind im Jahre 1985, geht es um das Leben eines geruchlich talentierten Mannes, Jean-Baptiste Grenouille. Er wird im 18. Jahrhundert...

View Article

Das Parfum (Film) - Patrick Süskind (Szenenanalyse #462) (Gegenwartsliteratur)

In dem Film Das Parfum, erschienen im Jahre 2006, angelehnt an den Roman von Patrik Süskind Das Parfum, geht es um das Leben eines geruchlich sehr begabten Mannes, Jean-Baptiste...

View Article


Im Nebel; An die Wolken - Hesse; Morgenstern (Gedichtvergleich #471)...

Hermann Hesse - Im Nebel In dem Gedicht Im Nebel aus dem Jahre 1905 beschreibt Hermann Hesse die Einsamkeit des Menschen im Schicksalsschlag und betont die Natürlichkeit dieser...

View Article

Morgens; Morgendämmerung - Hoddis; Eichendorff (Gedichtvergleich #473)...

Jakob van Hoddis: Morgens (1919) Das der Epoche des Expressionismus zuzuordnende Gedicht Morgens von Jakob van Hoddis, wurde 1919 veröffentlicht. Das Gedicht behandelt den Morgen...

View Article

Mondnacht; Romanze zur Nacht - Eichendorff; Trakl (Gedichtvergleich #472)...

Joseph von Eichendorff: Mondnacht Das Gedicht Mondnacht, welches der Epoche der Romantik zuzuschreiben ist, wurde 1837 von Joseph von Eichendorff veröffentlicht. Das Gedicht thematisiert...

View Article
Browsing all 983 articles
Browse latest View live