Quantcast
Channel: Antikoerperchen Lyrik-Datenbank
Browsing all 983 articles
Browse latest View live

Verfall - Georg Trakl (Interpretation #475) (Expressionismus)

...

View Article


Willkommen und Abschied - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #474)...

Und doch welch Glück, geliebt zu werden! / Und lieben, Götter, welch ein Glück! Mit diesen Versen endet Johann Wolfgang Goethes 1771 verfasstes Liebesgedicht Willkommen und Abschied....

View Article


Die Physiker, 2. Akt (Gibt es wirklich keinen anderen Ausweg für die Physiker...

In der 1961 erschienenen Tragikomödie Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt geht es um die Verantwortung der Wissenschaft, gezeigt am Beispiel der drei Physiker Möbius, Einstein...

View Article

Frühjahr; Abend - Georg Heym; Joseph von Eichendorff (Gedichtvergleich #477)...

Das Gedicht Frühjahr, welches sich der Epoche des Expressionismus zuordnen lässt, wurde im Jahre 1911 von Georg Heym veröffentlicht. Das Gedicht thematisiert einen unheilvollen...

View Article

Ein Weib - Heinrich Heine (Interpretation #480) (Romantik)

Das romantische Gedicht Ein Weib, welches 1840 von Heinrich Heine verfasst und 1844 veröffentlicht wurde, thematisiert eine (zunehmend) ungleiche Beziehung eines Paares. Das Gedicht...

View Article


Die Dämmerung - Alfred Lichtenstein (Interpretation #479) (Expressionismus)

...

View Article

Kinderhymne - Bertolt Brecht (Kurz-Interpretation #478) (Neue Sachlichkeit)

...

View Article

Die Physiker - Friedrich Dürrenmatt (Inhaltsangabe/Zusammenfassung #481)...

*Wenn das schlimmst Mögliche, plötzlich möglich wird ...* ... mit dieser Aussage befasst sich die Komödie Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt. Die Komödie handelt von dem brillanten...

View Article


Ballade des äußeren Lebens - Hugo von Hofmannsthal (Interpretation #486)...

Das Gedicht Ballade des äußeren Lebens wurde von Hugo von Hofmannsthal geschrieben und im Jahr 1894 veröffentlicht, sodass es sich der Moderne zuordnen lässt. Das Gedicht besteht...

View Article


Romanze zur Nacht - Georg Trakl (Interpretation #485) (Expressionismus)

Das Gedicht Romanze zur Nacht von Georg Trakl, welches 1913 veröffentlicht worden ist und epochengemäß dem Expressionismus zuzuordnen ist, handelt von den verschiedensten Menschen,...

View Article

Nachtzauber - Joseph von Eichendorff (Interpretation #484) (Romantik)

Das Gedicht Nachtzauber von Joseph von Eichendorff, welches 1853 erschien und der Epoche der Romantik zugeordnet wird, thematisiert die Sehnsucht nach einer Liebe, die der lyrische...

View Article

Morgens - Jakob van Hoddis (Interpretation #483) (Expressionismus)

Das expressionistische Gedicht Morgens, welches von Jakob van Hoddis verfasst worden ist und im Jahre 1919 erschien, handelt von einer Großstadt, die im Morgen dargestellt wird...

View Article

Im Dämmer - Paul Zech (Interpretation #482) (Expressionismus)

...

View Article


Frage - Hugo von Hofmannsthal (Interpretation #488) (Symbolismus)

Das Gedicht Frage wurde von Hugo von Hofmannsthal geschrieben und im Jahr 1890 veröffentlicht, sodass es sich der frühen Moderne zuordnen lässt. Die erste Strophe des insgesamt...

View Article

Das Parfum (Grenouille im Dom) - Patrick Süskind (Szenenanalyse #487)...

Der Roman Das Parfum- Die Geschichte eines Mörders wurde von Patrick Süskind verfasst und im Jahr 1985 erstmals veröffentlicht. Der Autor thematisiert in dem Roman die Bedeutung...

View Article


Woyzeck (Kapitel- und Szenen-Zusammenfassung) - Büchner...

Das Dramenfragment Woyzeck ist 1879 erschienen und 1913 uraufgeführt. Das Werk besteht aus 27 Szenen. Die Reihenfolge der verschiedenen Szenen ist bis heute nicht hundertprozentig...

View Article

Woyzeck (Szene 8: Beim Doktor) - Georg Büchner (Szenenanalyse #491) (Vormärz)

Die zu analysierende Szene stammt aus dem Dramenfragment Woyzeck von Georg Büchner, welches 1913 uraufgeführt wurde. Das Drama lässt sich in die Epoche des Vormärzes einordnen....

View Article


Woyzeck (Szene 5: Der Hauptmann) - Georg Büchner (Szenenanalyse #490) (Vormärz)

Die zu analysierende Szene stammt aus Georgs Büchners Dramenfragment Woyzeck, welches 1879 veröffentlicht, aber erst 1913 uraufgeführt wurde. Das Drama lässt sich epochentechnisch...

View Article

Woyzeck (Szene 8: Beim Doktor) - Georg Büchner (Interpretation #495) (Vormärz)

Das vorliegende Dramenfragment Woyzeck, welches 1836 von Georg Büchner verfasst worden und dem Vormärz zuzuordnen ist, thematisiert den tragischen schizophrenen Protagonisten Woyzeck,...

View Article

Woyzeck (Szene 9: Straße) - Georg Büchner (Interpretation #494) (Vormärz)

Die zu analysierende Szene stammt aus dem Dramenfragment Woyzeck, welches von Georg Büchner zwischen 1836 und 1837 niedergeschrieben und 1913 erstaufgeführt wurde. Das Drama lässt...

View Article
Browsing all 983 articles
Browse latest View live