Alfred Lichtenstein - Punkt (Interpretation #338)
Das Gedicht Punkt von Alfred Lichtenstein erschien 1913 und besteht aus 2 Strophen zu je 4 Versen, verfasst in einem umarmenden Reim (abba). Thematisch befasst sich dieses...
View ArticleElse Lasker-Schüler - Weltende (Interpretation #337)
Das Gedicht Weltende von Else (Elisabeth) Lasker-Schüler erschien in seiner heute bekannten Form erstmal 1905 in dem Gedichtband Der siebente Tag. Das Gedicht wird in der...
View ArticleGottfried Benn - Schöne Jugend (Interpretation #336)
Das Gedicht Schöne Jugend (1912) von Gottfried Benn entstammt einer Gedichtsammlung namens Morgue (übersetzt: Leichenschauhaus). Benn thematisiert in seinem Werk den Tod....
View ArticlePaul Boldt - Auf der Terrasse des Café Josty (Interpretation #335)
Das expressionistische Stadtgedicht Auf der Terrasse des Cafe Josty, das von Paul Boldt geschrieben und 1912 erstmals in Die Aktion veröffentlicht wurde, handelt von dem Potsdamer...
View ArticleGeorg Trakl - Grodek (Interpretation #334)
Grodek ist ein real existierender Ort in Ostgalizien (heutige Ukraine) und war im 1. Weltkrieg ein Kriegsschauplatz zwischen verfeindeten russischen und österreichischen Truppen....
View ArticleJoseph von Eichendorff - Winternacht; Georg Trakl - Im Winter...
Angewendetes Vergleichsverfahren: Das diachronische Verfahren. Beim diachronischen Verfahren werden beide Gedichte nacheinander analysiert und dann zum Abschluss kurz verglichen....
View ArticleGeorg Trakl - Verfall (Interpretation #332)
Im expressionistischen Gedicht Verfall (1913) von Georg Trakl wird die Wirkung der hereinbrechenden Herbstzeit auf das lyrische Ich geschildert. Wir haben es hier mit einem...
View ArticleJohann Wolfgang von Goethe - Willkommen und Abschied (Interpretation #330)
In dem Gedicht Willkommen und Abschied von Johann Wolfgang Goethe, dass aus seiner Liebe zu der Elsässer Pfarrerstochter Frederike Brion hervorging und im Jahr 1771 von ihm...
View ArticleHeinrich Heine - Deutschland. Ein Wintermärchen, Caput 18 / XVIII...
Im Versepos Deutschland. Ein Wintermärchen von Heinrich Heine, erschienen im September 1844, beschreibt der Erzähler eine Reise, die Heine wirklich (wenn auch nicht genauso)...
View ArticleHeinrich Heine - Deutschland. Ein Wintermärchen, Caput VII / 7...
Heinrich Heine beschreibt in seinem Versepos Deutschland. Ein Wintermärchen, erschienen im September 1844, seine Reise durch Deutschland und formuliert auf jeder seiner Stationen...
View ArticlePhysiologische Grundlagen der Ausdauer: ein zusammenfassender Überblick
In dem nun folgenden Text werde ich die Auswirkungen von Ausdauertraining auf den menschlichen Körper beleuchten. Regelmäßiges Ausdauertraining wirkt sich entscheidend auf fünf Organe aus. Zu diesen...
View ArticlePersonen-Charakterisierung und Inhaltsangabe von Patrick Hamiltons ?Party für...
Hinweis: Der Text bezieht sich auf das Theaterstück ?Party für eine Leiche? (Rope) von Patrick Hamilton aus dem Jahr 1929. Das Theaterstück wurde unter dem Titel ...
View ArticleHelmut Gipper - Gibt es ein sprachliches Relativitätsprinzip? (Oder: Was ist...
Hinweis: Der Text bezieht sich auf das im Jahr 1984 von Helmut Gipper erschienene Werk Gibt es ein sprachliches Relativitätsprinzip?...
View ArticleManifest Destiny - Grundgedanke und politische Konsequenzen der...
Hinweis: Der Originaltext der heute als Manifest Destiny (?offensichtliche Bestimmung?) bekannten Doktrin wurde unter dem Titel The Great Nation...
View ArticleDemografischer Wandel - Eine Gefahr für den Sozialstaat?
Probleme und Gefahren, die sich aus dem demographischen Wandel ergeben 1. Was ist demographischer Wandel und welche Konsequenzen für die deutsche Bevölkerung zieht er mit sich? Demogr...
View ArticleRobert Musil - Die Affeninsel (Stichpunktanalyse, Inhaltsangabe und...
Robert Musil 1880-1942 In der Villa Borghese in Rom steht ein hoher Baum ohne Zweige und Rinde. Er ist so kahl wie ein Schädel, den die Sonne und das Wasser blank ges...
View ArticleGeorg Heym - Nach der Schlacht (Expressionismus, Notizen für eine...
1 In Maiensaaten liegen eng die Leichen, 2 Im grünen Rain, auf Blumen, ihren Betten. 3 Verlorne Waffen, Räder ohne Speichen, 4 Und umgestürzt die eisernen Lafetten. 5 Aus vielen Pfützen dampft des...
View ArticleTheodor Fontane - Irrungen und Wirrungen (Ehe, Wendepunkt und...
?Ehe ohne Ehe?? Während dem Ausritt von Botho kommt ihm Rexin entgegen und bittet um Bothos Meinung im Bezug auf sein Verhältnis. Denn auch er liebt eine einfache Frau. Im Textabschnitt (123-126)...
View ArticleInhaltswiedergabe: Immanuel Kant ? Was ist Aufklärung?
AUFKLÄRUNG ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschul...
View ArticleRolf Haufs - Sieben Tage (Interpretation #357)
Das 20. Jh. war für die deutsche Bevölkerung ein von zahlreichen Einschnitten geprägtes Jahrhundert. Nach den Traumata der beiden Weltkriege mit all ihren Opfern und Zerstörungen...
View Article