Quantcast
Channel: Antikoerperchen Lyrik-Datenbank
Browsing all 983 articles
Browse latest View live

Urfaust, Kerker; Faust I, Kerker - Goethe (Vergleich #389) (Weimarer Klassik)

Vergleichende Analyse zwischen dem Urfaust und dem Faust - Der Tragödie erster Teil, insbesondere mit Blick auf die sprachliche Gestaltung und die unterschiedlichen Intentionen...

View Article


Prometheus; Herkules - Goethe; Lessing (Gedichtvergleich #387) (Sturm und...

Das 1774 von Goethe verfasste Gedicht Prometheus handelt von dessen Zorn gegenüber den Göttern und seinem Entschluss sich von ihnen abzuwenden und selbst Menschen zu formen (vgl....

View Article


Fremder - Hilde Domin (Interpretation #386) (Literatur im Nationalsozialismus)

Viele Menschen fühlen sich ihrer Heimat stark verbunden. Falls sie diese darum aus irgendeinem Grund verlassen müssen, kann das zu einigen Problemen für sie führen. Während...

View Article

Abendlied - Matthias Claudius (Interpretation #385) (Empfindsamkeit)

Das Abendlied stammt aus der Feder des Dichters Matthias Claudius. Veröffentlicht wurde es im Jahr 1779. Heute kennt man es vor allem unter dem ersten Vers Der Mond ist aufgegangen...

View Article

Carpe diem - Martin Opitz (Interpretation #384) (Barock)

Das Gedicht Carpe diem wurde 1624 von Martin Opitz veröffentlicht und thematisiert die Erlebnisse des lyrischen Ichs, das sein Leben genießen möchte, weil es merkt, dass die...

View Article


Venus - Daniel Casper von Lohenstein (Interpretation #383) (Barock)

Das Gedicht ist ein Auszug aus der Venus und wurde posthum 1695 von Casper von Lohenstein, welcher von 1635 bis 1683 lebte, geschrieben und stammt aus der Epoche des Barocks,...

View Article

Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren - Novalis (Interpretation #382)...

Novalis schrieb dieses Gedicht im Jahr 1800. Warum gerade dieses Gedicht als charakteristisch für die Epoche der Romantik bezeichnet wird, soll diese Interpretation zeigen....

View Article

An Sich - Paul Fleming (Interpretation #381) (Barock)

Die Zeit des Barock, eine Epoche voller Gegensätze, war geprägt von den Schrecken des 30-jährigen Kriegs, dem Wüten der Pest und der Herausbildung des Territorialabsolutismus....

View Article


Erlkönig - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #380) (Sturm und Drang)

Die Ballade »Der Erlkönig« stammt aus der Feder von Johann Wolfgang von Goethe und wurde im Jahr 1782 als Einlage für das Singspiel »Die Fischerin« verfasst. Für die Ballade, die...

View Article


Die Lore-Ley - Heinrich Heine (Interpretation #379) (Romantik)

Das Gedicht das Lied der Loreley wurde von Heinrich Heine verfasst und erschien 1824 und ist somit der Epoche der Romantik zuzuordnen. Es handelt von einem Schiffer der seine...

View Article

Auf meinen bestürmeten Lebens-Lauff - Greiffenberg (Interpretation #378)...

Das Gedicht Auf meinen bestürmeten Lebens=Lauff entspringt der Gattung des Sonetts und wurde von der Dichterin Catharina Regina von Greiffenberg, welche von 1633 bis 1694...

View Article

John Maynard - Theodor Fontane (Interpretation #377) (Realismus)

...

View Article

An den Mond - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #372) (Sturm und Drang)

Das Gedicht An den Mond von Johann Wolfgang Goethe (1. Fassung 1778, 2. Fassung 1789) verbindet die Schilderung einer nächtlichen Naturszenerie mit der Thematisierung des...

View Article


Faust I, Der König in Thule - Goethe (Interpretation #371) (Sturm und Drang)

Einleitung und Einordnung der Ballade Der König von Thule in das Drama Das tragische Drama Faust wurde verfasst von Johann Wolfgang von Goethe. Er arbeitete an seinem Werk...

View Article

Lockung - Joseph von Eichendorff (Interpretation #370) (Romantik)

Das romantische Gedicht Lockung wurde um das Jahr 1840 von dem Romantiker Josef von Eichendorff in Liedform verfasst und thematisiert die für die Epoche typische, verlockende...

View Article


Nachts schlafen die Ratten doch - Wolfgang Borchert (Textinterpretation #368)...

Die Kurzgeschichte Nachts schlafen die Ratten doch, wurde im Januar des Jahres 1947 von dem deutschen Autor Wolfgang Borchert verfasst. Literarisch ist das Werk in die Epoche...

View Article

Maifest - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #365) (Sturm und Drang)

Das 1771 von Johann Wolfgang von Goethe verfasste Gedicht Mailied handelt von einem lyrischen Ich, das in ein Mädchen verliebt ist und dessen Liebe auch erwidert wird. Seine...

View Article


Im Exil - Mascha Kaléko (Interpretation #364) (Literatur im Nationalsozialismus)

Als Adolf Hitler 1933 die Macht in Deutschland übernahm, begann auch für die Literaten eine neue Zeit. Wer nicht ideologisch linienkonform war, musste mit Arbeitsverlust und...

View Article

Mit einem gemalten Band; Ich bin zwanzig - Goethe; Herms (Gedichtvergleich...

In dem Gedicht Mit einem gemalten Band, das der Epoche Sturm und Drang zuzuordnen ist, von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahr 1776 wird die jugendliche Verliebtheit des lyrischen...

View Article

Kriegslied - Erich Mühsam (Interpretation #362) (Expressionismus)

Das Kriegsgedicht Kriegslied. von Erich Mühsam, im März 1917 verfasst, umschreibt die Situation der deutschen Soldaten im ersten Weltkrieg. Durch die Art seiner Beschreibungen...

View Article
Browsing all 983 articles
Browse latest View live