Quantcast
Channel: Antikoerperchen Lyrik-Datenbank
Viewing all 983 articles
Browse latest View live

Paul Zech - Fabrikstraße Tags (Interpretation #42)

$
0
0
Im Jahre 1911, dem Entstehungsjahr des vorliegenden Gedichtes von Paul Zech, erreicht die Großstadtlyrik ihren Höhepunkt im Expressionismus. Zu dieser Zeit entstehen wegweisende...

Heinrich Heine - Mein Herz, mein Herz ist traurig (Interpretation #41)

$
0
0
Das vorliegende Gedicht von Heinrich Heine wurde 1827 im Buch der Lieder veröffentlicht. Dies ist eine Sammlung von lyrischen Texten, die Heine zwischen 1817 und 1827 geschrieben...

Paul Boldt - Auf der Terrasse des Café Josty (Interpretation #40)

$
0
0
Aufspritzt Berlin, des Tages glitzernd Nest, vom Rauch der Nacht wie Eiter einer Pest (V. 13 f.). Mit diesen Worten endet das Gedicht Auf der Terrasse des Cafe Josty von...

Hugo von Hofmannsthal - Siehst du die Stadt (Interpretation #39)

$
0
0
Das vorliegende Gedicht „Siehst du die Stadt” von Hugo von Hofmannsthal aus dem Jahre 1890 thematisiert die Beschreibung einer Stadt bei Nacht. Zur linearen Analyse...

Joseph von Eichendorff - Zwielicht (Interpretation #38)

$
0
0
1815 schrieb Joseph von Eichendorff, der als romantische Dichter schlechthin gilt, ein Gedicht namens Zwielicht. In diesem Gedicht wird die Jagd während der Dämmerung thematisiert,...

Rainer Maria Rilke - Der Panther; Durs Grünbein - Einer Gepardin im Moskauer Zoo (Gedichtvergleich #37)

$
0
0
Es ist ein Lied von der Ferne, vom kurzen Lichte in der alles verschlingenden Nacht der unerfüllten Sehnsucht, welches Durs Grünbein in seinem Gedicht „Einer Gepardin...

Andreas Gryphius - Es ist alles eitel (Interpretation #36)

$
0
0
Wenn man das Zeitalter ‚Barock’ als eine Epoche versteht, in der eine zweipolige, antagonistische (in sich widersprüchliche) Weltanschauung vorherrschte, so finden...

Hugo von Hofmannsthal - Siehst du die Stadt (Interpretation #35)

$
0
0
Das Gedicht „Siehst du die Stadt” von Hugo von Hofmannsthal ist um 1890 veröffentlicht worden. Es thematisiert die Beschreibung einer Stadt bei Nacht. Dabei wird...

Joseph von Eichendorff - Die zwei Gesellen; Heinrich Heine - Rückschau (Gedichtvergleich #34)

$
0
0
In dem 1818 verfassten und somit der Romantik zuzuordnenden Gedicht „Die zwei Gesellen” von Joseph von Eichendorff geht es um die unterschiedlichen Lebensläufe...

Heinrich Heine - Zur Beruhigung (Interpretation #33)

$
0
0
Das von Heinrich Heine im Jahr 1844 veröffentlichte Gedicht „Zur Beruhigung” beschäftigt sich mit den politischen Problemen in Deutschland zu der Zeit, vor allem...

Friedrich Hölderlin - Hälfte des Lebens (Interpretation #32)

$
0
0
In dem Gedicht Hälfte des Lebens von Friedrich Hölderlin, das 1803 von ihm verfasst wurde, nimmt beschreibt das lyrische Ich die Natur und nimmt Bezug auf das Thema der Überschrift,...

Hugo von Hofmannsthal - Die Beiden (Interpretation #31)

$
0
0
Das Gedicht „Die Beiden” von Hugo von Hofmannsthal handelt dem ersten Eindruck nach von einer unerfüllten Liebe. Es besteht aus drei Strophen, wobei die ersten...

Alfred Wolfenstein - Städter (Interpretation #30)

$
0
0
Das Sonett Städter von Alfred Wolfenstein wurde im Jahre 1914 geschrieben. Daher gehört es zu den Gedichten des Expressionismus (lateinisch: expressio-Ausdruck), welcher in...

Joseph von Eichendorff - Sehnsucht (Interpretation #29)

$
0
0
Die Kurzballade Sehnsucht von Joseph von Eichendorff wurde 1834 veröffentlicht und ist der Epoche der Romantik zuzuordnen. Sie besteht aus drei Strophen mit je acht Versen,...

Andreas Gryphius - Tränen in schwerer Krankheit (Interpretation #28)

$
0
0
„Tränen in schwerer Krankheit” – da denke ich als erstes, dass ich mich jetzt mit einer lyrischen Beschreibung des Weinen, Trauer oder Tränen selbst eines...

Rainer Maria Rilke - Todeserfahrung (Interpretation #27)

$
0
0
Der Poet Rainer Maria Rilke veröffentlichte anfangs des 20.Jahrhundert unter anderen im Gedichtband Neue Gedichte die Dichtung Todes-Erfahrung, welches 1907 verfasst worden...

Friedrich Nietzsche - Vereinsamt (Interpretation #26)

$
0
0
Vereinsamt, das trägt etwas Düsteres, Trauriges und auch Leeres mit sich. Mir macht es sogar ein wenig Bange, weil ich die Einsamkeit zutiefst verabscheue. Dieser Titel ist...

Georg Heym - Die Stadt (Interpretation #25)

$
0
0
Das Sonett „Die Stadt” von Georg Heym aus dem Jahre 1911 beschreibt auf teils düstere Weise das nächtliche Stadtleben aus der Sicht eines all überschauenden Ich-Sprechers....

Herybert Menzel - Deutschland im Marschschritt (Interpretation #24)

$
0
0
Das Gedicht „Deutschland im Marschschritt” von Herybert Menzel” aus dem Jahre 1936 ist in die Epoche des Nationalsozialismus, kurz vor Ausbruch des zweiten...

Oskar Loerke - Blauer Abend in Berlin (Interpretation #23)

$
0
0
Das Sonett Blauer Abend in Berlin von Oskar Loerke erschienen 1911 stellt durch einen Vergleich der Stadt und ihren Bewohnern mit einer Wasserlandschaft das Verhältnis zwischen...
Viewing all 983 articles
Browse latest View live