Quantcast
Channel: Antikoerperchen Lyrik-Datenbank
Browsing all 983 articles
Browse latest View live

Woyzeck (Szene 18: Der Hof des Doktors) - Büchner (Szenenanalyse #503) (Vormärz)

Die zu analysierende Szene stammt aus dem Dramenfragment Woyzeck von Georg Büchner, welches 1913 uraufgeführt wurde. Das Drama ist epochentechnisch der Epoche des Vormärzes zuzuordnen....

View Article


Woyzeck (Szene 4: Kammer) - Georg Büchner (Szenenanalyse #502) (Vormärz)

Die zu analysierende Szene stammt aus Georg Büchners Dramenfragment Woyzeck, welches 1913 uraufgeführt wurde. Das Werk ist epochentechnisch der Epoche des Vormärzes zuzuordnen....

View Article


Die zwei Gesellen - Joseph von Eichendorff (Interpretation #501) (Romantik)

Joseph von Eichendorffs Gedicht Frühlingsfahrt (Die zwei Gesellen), welches 1818 erschein und epochengemäß der Romantik zugeordnet wird, thematisiert menschliche Sehnsüchte und...

View Article

Städter - Alfred Wolfenstein (Interpretation #500) (Expressionismus)

Das zu analysierende Gedicht Städter von Alfred Wolfenstein aus dem Jahre 1914, aus der Epoche des Expressionismus, handelt von der mit dem Großstadt-Leben einhergehenden Einsamkeit...

View Article

Frühjahr - Georg Heym (Interpretation #499) (Expressionismus)

Das expressionistische Gedicht Frühjahr - erschienen 1911 von Georg Heym - thematisiert eine schlechte Zeit, die durch Umbruch geprägt ist. Das Gedicht besteht aus fünf Strophen...

View Article


Kirschblüte bei der Nacht; Ganymed - Brockes; Goethe (Gedichtvergleich #498)...

Die Gedichte Kirschblüte bei der Nacht von Barthold Heinrich Brockes aus dem Jahr 1727 und Ganymed von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahr 1774 handeln beide von der Natur bzw....

View Article

Nebel - Alfred Lichtenstein (Interpretation #505) (Expressionismus)

Das, der Epoche des Expressionismus zuzuordnende Gedicht Nebel wurde 1913 von Alfred Lichtenstein verfasst. Das lyrische Ich blickt in diesem Gedicht aus der Sicht der Menschheit,...

View Article

Ernste Stunde - Rainer Maria Rilke (Interpretation #504) (Symbolismus)

Das Gedicht,,Ernste Stunde wurde von Rainer Maria Rilke verfasst. Es entstand ca. Mitte Oktober des Jahres 1900 in Berlin Schmargendorf* und ist damit der Epoche des Symbolismus...

View Article


Woyzeck (Szene 22: Das Wirtshaus) - Georg Büchner (Szenenanalyse #509) (Vormärz)

Die zu analysierende Szene stammt aus dem Dramenfragment Woyzeck von Georg Büchner. Dieses Werk ist der Epoche des Vormärzes zuzuschreiben, das Drama wurde 1913 uraufgeführt. Die...

View Article


Die Verwandlung (Rollenkonflikte und Kommunikationsstuktur) - Kafka (Analyse...

Inhaltsangabe/Zusammenfassung Die Erzählung Die Verwandlung, von Franz Kafka verfasst im Jahr 1912 und erstmals veröffentlicht im Jahr 1915, thematisiert die Entfremdung des Einzelnen...

View Article

Faust I (Szene: Straße II) - Goethe (Szenenanalyse #507) (Sturm und Drang)

Die Tragödie Faust. Der Tragödie erster Teil wurde von Johann Wolfgang von Goethe verfasst und 1808 veröffentlicht. Sie handelt von dem Universalgelehrten Heinrich Faust, welcher...

View Article

Unterm Rad (Selbstmord/Suizid) - Hermann Hesse (Erörterung #506)...

In dem Roman Unterm Rad, geschrieben von Hermann Hesse im Jahre 1906, geht es um das Schicksal eines begabten Jungen namens Hans Giebenrath. Er lebt während der Regierungszeit...

View Article

Woyzeck (Szene 5: Der Hauptmann) - Georg Büchner (Szenenanalyse #511) (Vormärz)

Das vorliegende Dramenfragment Woyzeck, welches 1836 von Georg Büchner verfasst worden ist und epochengemäß dem Vormärz zuzuordnen ist, thematisiert den tragischen schizophrenen...

View Article


Nebel - Alfred Lichtenstein (Interpretation #514) (Expressionismus)

 Das expressionistische Gedicht Nebel, welches im Jahr 1913 von Alfred Lichtenstein verfasst worden ist, handelt von einer durch den Menschen und technischen Fortschritt zerstörten...

View Article

Woyzeck (Szene 9: Straße) - Georg Büchner (Szenenanalyse #513) (Vormärz)

Das Drama Woyzeck wurde im Jahr 1836 von Georg Büchner verfasst und handelt von dem armen Soldaten Woyzeck, welcher von der Gesellschaft ausgenutzt wird. Als ihn zusätzlich noch...

View Article


Die Vermessung der Welt (Kapitel 2: Das Meer) - Kehlmann (Interpretation...

Der Gegenwartsroman Die Vermessung der Welt, verfasst von Daniel Kehlmann und publiziert im Jahr 2005, handelt von der Vermessung der Welt durch zwei schon zu Lebzeiten berühmten...

View Article

Ein Fräulein stand am Meere - Heinrich Heine (Interpretation #510) (Romantik)

Das, der Epoche der Romantik zuzuordnende Gedicht Ein Fräulein stand am Meere wurde im Jahre 1832 von Heinrich Heine veröffentlicht. Es ironisiert eine sehr emotionale Bindung...

View Article


Der rechte Weg - Franz Werfel (Interpretation #518) (Expressionismus)

Das Gedicht Der rechte Weg wurde 1911 von dem deutschböhmischen Schriftsteller Franz Werfel veröffentlicht, welcher 1890 in Prag geboren wurde und schließlich am Ende des Zweiten...

View Article

Im Dämmer; Abend - Paul Zech; Joseph von Eichendorff (Gedichtvergleich #517)...

Gedichtanalyse: Im Dämmer Das zu analysierende expressionistische Gedicht Im Dämmer, welches 1913 erschien und von Paul Zech verfasst worden ist, handelt von einer Fabrik, wobei...

View Article

Eifersucht - Georg Heym (Interpretation #516) (Expressionismus)

In dem Gedicht Eifersucht aus dem Jahre 1910 und somit der Epoche des Expressionismus setzt sich Georg Heym damit auseinander, wie ein Mann das Gefühl der Eifersucht erlebt; dieser...

View Article
Browsing all 983 articles
Browse latest View live