Quantcast
Channel: Antikoerperchen Lyrik-Datenbank
Browsing all 983 articles
Browse latest View live

Urfaust, Kerker - Johann Wolfgang von Goethe; Faust I, Kerker - Johann...

Vergleichende Analyse zwischen dem Urfaust und dem Faust - Der Tragödie erster Teil, insbesondere mit Blick auf die sprachliche Gestaltung und die unterschiedlichen Intentionen...

View Article


Sachliche Romanze - Erich Kästner (Interpretation #391)

Sachliche Romanze ist ein Gedicht von Erich Kästner aus dem Jahr 1928. In diesem Gedicht geht es um die Trennung eines Paares nach acht Jahren ihrer Beziehung. Eine sachliche Romanze...

View Article


Große Zeiten - Erich Kästner (Interpretation #390)

In dem 1931 erstmals veröffentlichten Gedicht Erich Kästners Große Zeiten geht es um die Zeit in personifizierter Form. Es handelt sich um eine Gesellschaftskritik, die er sprachlich...

View Article

Vera sitzt auf dem Balkon - Sibylle Berg (Inhaltsangabe, Stichpunktanalyse)

Die Kurzgeschichte ?Vera sitzt auf dem Balkon? von Sibylle Berg ist ein Beispiel für Kommunikationsprobleme zwischen Sender und Empfänger. Es kann im Unterricht mit Berücksichtigung des...

View Article

Ganymed - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #392)

Das Gedicht Ganymed, im Jahre 1774 von Johann Wolfgang Goethe verfasst, ist der Epoche des Sturm und Drangs zuzuordnen. Es behandelt die Vereinigung des lyrischen Ichs mit der...

View Article


Es ist alles eitel - Andreas Gryphius (Kurz-Interpretation #394)

...

View Article

Frühling - Clemens Brentano (Kurz-Interpretation #395)

In seinem Gedicht Frühling spricht der Autor Clemens Brentano über die verschiedenen Jahreszeiten und den Lebenskreislauf. Das Gedicht ist sehr kurz und wirkt dadurch sehr einfach,...

View Article

Die Bürgschaft - Friedrich Schiller (Kurz-Interpretation #396)

Das Gedicht Die Bürgschaft gehört zu den bekanntesten Werken von Friedrich Schiller. Er verfasste es in den Sommermonaten des Jahres 1798 und bat keinen Geringeren als Johann Wolfgang...

View Article


Morgensonett - Andreas Gryphius (Interpretation #398)

Das Gedicht Morgensonett, welches von dem Barockdichter Andreas Gryphius stammt und 1963 in der hier vorliegenden Version erneut veröffentlicht wurde, beschäftigt sich mit der...

View Article


Im Dämmer - Paul Zech (Interpretation #397)

In seinem 1911 erschienen Gedicht Im Dämmer entwirft Paul Zech, einer der bekanntesten Dichter des Expressionismus, eine verzerrt-groteske Abbildung der Arbeitswelt. In der ersten...

View Article

Heidenröslein - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #401)

HEIDENRÖSLEIN - DAS REIM GEWORDENE SCHLECHTE GEWISSEN Mit dem 1770 entstandenen Gedicht Heidenröslein schuf Johann Wolfgang Goethe eines seiner bekanntesten und meist diskutierten...

View Article

Nachtzauber - Joseph von Eichendorff (Interpretation #400)

...

View Article

Wenn die Sonne weggegangen - Clemens Brentano (Interpretation #399)

Das romantische Gedicht Wenn die Sonne weggegangen wurde von Clemens Brentano geschrieben und erschien 1803. Es handelt von einer Person, die einen Liebesverlust erlitt und die...

View Article


Nathan der Weise - Gotthold Ephraim Lessing (Interpretation #403)

Nathan der Weise - 2. Aufzug, 7. Auftritt: Nathan und der Tempelherr. Das fünfaktige Drama Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing wurde erstmals im Jahre 1779 veröffentlicht...

View Article

Das zerbrochene Ringlein - Joseph von Eichendorff; Untreu - August Stramm...

Im Jahr 1813 veröffentlichte Joseph von Eichendorff, welcher von 1788 bis 1857 gelebt hat, das Gedicht mit dem Titel Das zerbrochene Ringlein, in dem er das Thema der Untreue näher...

View Article


Ganymed - Johann Wolfgang von Goethe (Kurz-Interpretation #407) (Sturm und...

I won't give up, won't give up, don't let me give up, I won't give up, come here, let me go up fast, Take me up quick, take me up, up to the belly of a ship And the ship slides...

View Article

Vor dem Gesetz - Franz Kafka (Interpretation #406) (Expressionismus,...

Vor dem Gesetz sind wir alle gleich, doch was nützt dies, ist es doch verschlossen?, so oder ähnlich lässt sich die Grundstimmung des Kurztextes Vor dem Gesetz paraphrasieren,...

View Article


Nach der Schlacht - Georg Heym (Stichpunkt-Analyse #405) (Expressionismus)

* Jahr: 08.09.1910 (Vorausdeutung auf den 1. Weltkrieg? -> Beginn des 1. Weltkriegs wird heute auf den 28.07.1914 datiert, zahlreiche Krisen vor 1914 wie z.B. die Annexion Bosniens...

View Article

Augenblicke - Walter Helmut Fritz (Interpretation #404) (Gegenwartsliteratur)

Aufgabe : Analysieren und interpretieren sie die ausgewählte Kurzgeschichte. Untersuchen sie besonders das Gesprächsverhalten der handelnden Personen. Beziehen Sie in diese Untersuchung...

View Article

Das Urteil - Franz Kafka (Interpretation #408) (Expressionismus,...

Ich verurteile dich jetzt zum Tode des Ertrinkens! Dieser winzige Satz, Höhepunkt einer achtstündigen nächtlichen Schreibexplosion, kann wohl als die Geburtsstunde des Weltliteraten...

View Article
Browsing all 983 articles
Browse latest View live